Grußworte
Live-Musik vom Jazz-Trio aus Görlitz
Leckeres vom Grill des Turm-Cafés
Großes Feuerwerk zum Finale



Der Glasmacherbrunnen zur Würdigung der im Ersten Weltkrieg Gefallenen wurde am 16.Juni 1922 in Betrieb genommen und am 12.Juli vom Militärverein der Gemeinde Weißwasser übergeben. Im Rahmen einer Straßenumgestaltung im Jahre 1978 kam es zum Abriss des Brunnens. Der Nachbau aus Sandstein (im Original aus Kunstmuschelkalk) wurde unter Leitung von Steinmetz Volker Beier zur 450-Jahr-Feier der Stadt wiedererrichtet...
Die Broschüre zur Geschichte des Glasmacherbrunnens kann am 16.Juni bei der Festveranstaltung käuflich erworben werden.
Yaron Shamir und Theater Reutlingen, Die Tonne
In der Tanztheateraufführung „Mr. Krake“ schickt uns Yaron Shamir auf eine Reise außerhalb der Mauern von Theatern, weg vom Gewohnten, dahin, wo das Unbekannte die Hauptrolle spielt. Diese Reise führt uns mit einem Rundgang mit mehreren kurzen Szenen vorbei an vertrauten Plätzen, Denkmälern und Skulpturen, zu Objekten, die wir vergessen haben zu beachten, die wir täglich als selbstverständlich ansehen und die in der Gegenwart plötzlich eine neue Bedeutung erhalten.
Fragen der Nähe sind neu zu verhandeln: sicherer Abstand, Zeit, Liebe, Intimität und Transparenz beschreiben einige der Konflikte in „Herr Krake“. Eine Realität, mit der wir in letzter Zeit viel zu tun hatten, jede*r auf seine Weise. Ein weltweites, aber ebenso ein persönliches Phänomen, das Anlass zu Neubewertungen gibt.
Choreografie & Konzept: Yaron Shamir / Musik: Sandrow M, Giorgos Papadopoulos (1 Track) / Kostüm: Sibylle Schulze / Text: Daniel Tille / Organisation: Wiebke Bickhardt / Mit: Daniel Tille (Schauspiel), Nora Vladiguerov, Konstantinos Papamatthaiakis und Simona Semeraro (Tanz)
6 Stationen mit Stadtbibliothek / Evangelische Kirche / Garten Neufertbau / Glasmacherbrunnen / Gelsdorfhütte / Glasmuseum Weißwasser/O.L.
Dauer ca. 1 Stunde
Start 17Uhr im Garten der Stadtbibliothek
Tickets sind für 10 EUR im Vorverkauf im Glasmuseum Weißwasser/O.L. erhältlich Kontakt.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag / 09 bis 16Uhr
Wochenende & Feiertag / 13 bis 17Uhr
und nach Vereinbarung
Am 18.Juni laden wir ab 19Uhr zu einem gemütlichen Ausklang bei Live-Musik in den Garten des Glasmuseums ein.




